Schmetterling auf Majoran

Natur & Garten

Leben im Garten

Die Tage sind sonnig und heiß. Das Leben hat sich nach draußen verlagert und vermittelt Urlaubsgefühle. Die Gartenarbeit beschränkt sich auf die frühen oder späten Stunden, Gießen ist zur dominiernden Aufgabe geworden. Läßt man sich mit der notwendigen Muse auf den Garten ein, wird das in ihm herrschende vielfältige Leben augenscheinlich.   Lange habe ich … Weiterlesen

Die Tage sind sonnig und heiß. Das Leben hat sich nach draußen verlagert und vermittelt Urlaubsgefühle. Die Gartenarbeit beschränkt sich auf die frühen oder späten Stunden, Gießen ist zur dominiernden Aufgabe geworden.

Läßt man sich mit der notwendigen Muse auf den Garten ein, wird das in ihm herrschende vielfältige Leben augenscheinlich.

 

Lange habe ich auf sie gewartet. Dann habe ich sie, Sonne tankend, auf einem Stückchen Schiefer entdeckt, die Zauneidechse. Schön, dass sie da ist. Am Brunnen baden Amseln und Spatzen, und auch eine Taube ergötzt sich am kühlen Nass. Nachdem die Jungen flügge geworden sind, haben die Tiefflüge des Eichelhähers über unserer Terrasse zum Giebel des Nachbarhauses aufgehört. In der Vogeltränke landen behutsam „Wespen“ um zu trinken, mit gespreizten Beinen die Oberflächenspannung des Wassers ausnutzend. Das Taubenschwänzchen labt sich an der Spornblume, Bienen bevölkern Zierlauch und Lavendel. Endlich sind auch die Schmetterlinge wieder da, Kohlweißlinge, Zitronenfalter, der kleine Fuchs und das Pfauenauge. Der Schwalbenschwanz lässt noch auf sich warten, obwohl der Tisch reichlich gedeckt ist. Hummeln bevölkern Disteln und Lavendel, die Kopfweiden sind voller Ameisen, beim genauen Betrachten der Läuse wegen, und am Rainfarn, der darunter wächst, tummeln sich jede Menge Marienkäfer.

Im Kräutergarten ist fast auf jeder Blüte ein Insekt zu erkennen. Wenn das einen Gartenbesitzer nicht erfüllt!

Weitere Beiträge
Rosenstock

Beobachtungen im Garten

Die Vorgänge und Zusammenhänge in der Natur sind komplex und für uns kaum zu übersehen. Wenn wir jedoch genau hinschauen, können wir überraschende Entdeckungen machen und unseren Erfahrungsschatz bereichern. So beobachte ich schon seit Jahren, dass Schnecken neue Pflänzchen schnell erkennen und sich viele davon schmecken lassen. Interessant, nicht wahr? Ich habe mich schon öfter … Weiterlesen

Von der Saat bis zur Tomatensoße

Mit Kindern gärtnern

EPPINGER – Lebhafte Gärten hat eine Erlebnisbox zusammengestellt, die Sie und Ihre Kinder und Enkel in die Faszination „Gärtnern“ einführen und die Begeisterung dafür wecken möchte. Die Erlebnisbox enthält Saatgut von Tomaten und Basilikum und den dazu passenden Biodünger. Eine ausführliche Anleitung erklärt alles von der Aussaat bis zur Ernte und enthält leckere Rezepte für … Weiterlesen