


Gärtnern gegen das Insektensterben
Autor: Jan Geißler Esslingen-Rüdern: NABU möchte mit einem Projekt die biologische Vielfalt fördern – Michael Eppinger hat es umgesetzt Auf einmal ist ein leises Brummenzu hören. Für einen kurzen Moment wird die Ruhe, die im Garten von Michael Eppinger in Esslingen-Rüdern herrscht, gestört. Dann ist es wieder still. Eine Hummel? Fehlanzeige. „Da, schauen Sie!“, ruft … Weiterlesen

Tomatensamen ernten
Bewährte Tomatensorten, die im Handel nicht oder nur schwer erhältlich sind oder deren Namen Sie nicht kennen, können Sie über selbst geerntete Samen erhalten. Wichtig ist dabei allerdings, dass es sich um samenfeste Sorten handelt. Dies sind Sorten, die ihre Eigenschaften unverändert an ihre Nachkommen weitergeben. Dies ist nicht der Fall bei sogenannten F1-Hybriden, die … Weiterlesen

Tomaten anbauen
Tomaten sind die beliebtesten heimischen Kulturpflanzen. Und das aus gutem Grund: Vollreife, erntefrische Tomaten aus dem eigenen Garten sind nicht nur von unübertroffenem Geschmack, sondern auch äußerst gesund. Besonders ihre Schale ist eine wertvolle Quelle für die Vitamine A, C und K, für Antioxidantien und für Ballaststoffe. Hinsichtlich Vitamin K gibt es deutliche Hinweise, dass … Weiterlesen

Rasenpflege
Ein gleichmäßig dichter und grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Ihn anzulegen und dauerhaft zu erhalten erfordert einiges an Wissen und Pflege. Lesen Sie nachfolgend, wie dies geht, was Sie dabei beachten müssen und wie Sie Ihren passenden Dünger auswählen. Rasenpflege – so erhalten Sie einen perfekten Rasen Die Rasenpflege beginnt mit der Frühjahrsdüngung … Weiterlesen

Orchideen pflegen
Orchideen üben seit jeher einen besonderen Reiz auf mich aus. Woher dieser Reiz kommt, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Vielleicht, weil sie den Reiz des Fernen und Unbekannten verkörpern, vielleicht, weil sie nicht so einfach erhältlich waren, vielleicht, weil die Pflege anspruchsvoll ist und vielleicht, weil die Blüten zart, exotisch und grazil sind. … Weiterlesen

Mein Beitrag im SWR – Privatgärten im Südwesten
Einen Eindruck von mir und meiner Gartenphilosophie erhalten Sie in diesem Ausschnitt des SWR, der Anfang 2017 ausgestrahlt wurde. Die komplette Folge finden Sie in der ARD Mediathek. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Anschauen.

Urgesteinsmehle
Die Gestaltung eines Gartens erfordert die Fähigkeit, vorausplanen zu können und den Mut zu haben, jetzt zu investieren, um hoffentlich einmal in der Zukunft, in einigen Monaten oder erst auch in Jahren, etwas davon zu haben. So ist das Frühjahr für mich die beste Zeit, das nächste Frühjahr zu planen, denn zu diesem Zeitpunkt sehe … Weiterlesen

Das Zufällige und Unerwartete
Dieser Tage hatten wir in Berlin zu tun. Das erste Mal seit langem. Die verbleibende Zeit nutzten wir zum Erkunden der Stadt, staunten über ihre baulichen Schätze und Plätze, über das quirlige Leben, das Flair und das bunte Bild der vielen kleinen Lädchen und internationalen Restaurants. Ein eisiger Wind und die Lust auf einen Milchkaffee … Weiterlesen

Gesunder Boden als Grundlage gesunden Lebens
Wenn Sie das nächste Mal in einen Apfel beißen, denken Sie doch auch einmal an den Boden, der zu seinem Wachstum beigetragen hat. Böden spielen für uns eine wichtige Rolle, nicht nur für das Wachstum eines Apfels, sondern auch für unsere eigene Gesundheit und Zukunft. Was versteht man unter einem gesunden Boden? Ein gesunder Boden … Weiterlesen