Herbstlaub
Düngen & Boden

Herbstlaub: Futter für das Bodenleben

Ein gesunder, garer Boden besteht etwa zu 20% aus Lebewesen. Diese bilden zusammen mit den mineralischen und organischen Bodenbestandteilen eine Gemeinschaft, die sich gut mit dem Begriff „lebendes Gewebe“ beschreiben lässt. Ein gesunder Boden ist feinkrümlig, leitet Wasser gut ab, verschwemmt nicht und ist erosionsbeständig. Darüber hinaus ist er die notwendige Grundlage für gesunde und … Weiterlesen

Pusteblumen

Das Geheimnis meines Gartens

Sie fragen nach dem Geheimnis meines Gartens? Nun, es ist etwas, das uns heute nicht mehr bewusst ist: der Boden. Der intakte Boden besteht etwa zu 20% aus Lebewesen. Diese Lebewesen sind für den Abbau und Umbau organischer Substanz und für die Bildung von Humus verantwortlich. Weiterhin sorgen sie für einen feinkrümeligen Boden, der gut … Weiterlesen

Kompost

Gesunder Kompost für vitale Pflanzen

Intakte natürliche Kreisläufe im Boden sind die Voraussetzung für einen gesunden Boden, für vitale Pflanzen und damit für gesunde Tiere und Menschen.   Das wohl leistungsfähigste, natürliche Mittel für einen fruchtbaren Boden ist Kompost. Er kann leicht selbst hergestellt werden und erspart nebenbei die lästige Abfuhr von Gartenabfällen.   Aus Gartenabfällen, die ich direkt bei … Weiterlesen

Hummel

Tiere im Garten

Tiere im Garten sind für mich etwas ganz Besonderes und je lebendiger mein Garten wird, desto spannender wird er für mich.   Tiere finde ich in meinem Garten nicht einfach so wie eine bestimmte Pflanze, von der ich ganz genau weiß, wo sie steht. Sie treten vielmehr unvermittelt auf, und jedes Treffen ist wie eine … Weiterlesen

Feld

Unser Boden

„So können wir nicht weitermachen: Nehmen, aber nichts zurückgeben. Heutzutage geben wir nichts zurück – wir nehmen nur.“ HRH Charles, Prince of Wales   Erde, also unsere oberste Bodenschicht, ist für viele von uns der Dreck, über den wir uns ärgern, wenn er an unseren Schuhen klebt oder wenn wir uns die Finger damit schmutzig … Weiterlesen

Das geheime Leben der Bäume

Je mehr ich mich mit der Natur und ihrer Zusammenhänge befasse, wird mir die Vielschichtigkeit des Lebens und die Bedeutung der Vernetzung von Lebewesen untereinander zunehmend bewusst.   Während sich technische Zusammenhänge oftmals „einfach“ mit Formeln beschreiben lassen, ist dies nicht mehr so, sobald Natur mit ins Spiel kommt. Und viele Phänomene aus der Natur … Weiterlesen

Zieräpfel

Leckeres aus Zieräpfeln

Beim Herbstspaziergang kann man sie in so manchem Vorgarten entdecken. Flammend rot, leuchtend gelb, manchmal auch mit rosa Bäckchen: Zieräpfel. Die bei älteren Generationen noch als Holzapfel bekannte Vitaminbombe wird heute völlig zu Unrecht als reine Zierpflanze angesehen – daher wohl auch der Name. Darüber freuen sich natürlich die Vögel, bietet sich hier doch ein … Weiterlesen

Lebhafte Gärten: Johannisbeeren

Geheimnisse französischer Gemüsegärten

In Buchhandlungen zu stöbern, besonders im Ausland, ist eine meiner Leidenschaften. So stieß ich im französischen Städtchen Dole auf ein spannendes Buch über die Philosophie und Erfahrungen französischer Gemüsegärten. In diesem reich bebilderten Buch werden 20 außergewöhnliche Gärten, sogenannte Potagers, beschrieben und ihre Gärtner vorgestellt.

Baldrianblüten-Extrakt

Baldrianblüten-Extrakt

Der Baldrianblüten-Extrakt ist ein hochwirksames Pflanzenhilfsmittel, das sich seit über 80 Jahren im bio-dynamischen Land- und Gartenbau zur Anregung von Blühfreudigkeit und Blütenfülle bewährt.   Der Baldrianblüten-Extrakt ist für alle Zimmer- und Gartenpflanzen geeignet.

Mäusdorfer Rottelenker

Mäusdorfer Rottelenker

Der Mäusdorfer Rottelenker – ein bio-dynamisches Fladenpräparat – ist ein Gemisch aus Kuhmist und Urgesteinsmehlen, das mehrfach umgestochen und mit den biologisch-dynamischen Kompostpräparaten nach Rudolf Steiner rhythmisch präpariert wird.   Durch Anregung und sofortiger Harmonisierung von Umsetzungsprozessen