Bauerngarten

Düngen & Boden

EPPINGER Biodünger

In der Gartensaison 2014 wurde EPPINGER Biodünger in der Abtei Fulda getestet. Die Ergebnisse wurden von Sr. Christa Weinrich OSB, wie nachfolgend beschrieben, festgehalten.   Die Benediktinerinnen-Abtei Fulda gärtnert seit Jahrzehnten biologisch als Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Ihre Wirtschaftsweise ruht auf den Säulen Kompost, Mischkulturen und Pflanzenbrühen / Jauchen. Entsprechende Produkte, wie zum Beispiel … Weiterlesen

In der Gartensaison 2014 wurde EPPINGER Biodünger in der Abtei Fulda getestet. Die Ergebnisse wurden von Sr. Christa Weinrich OSB, wie nachfolgend beschrieben, festgehalten.

 

Die Benediktinerinnen-Abtei Fulda gärtnert seit Jahrzehnten biologisch als Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Ihre Wirtschaftsweise ruht auf den Säulen Kompost, Mischkulturen und Pflanzenbrühen / Jauchen. Entsprechende Produkte, wie zum Beispiel der Kompostaktivator Humofix, werden dort hergestellt und verkauft. Nähere Informationen finden Sie unter www.abtei-fulda.de.

 

„Im Jahr 2014 düngten wir folgenden Kulturen mit Eppinger Dünger:
Eine frisch eingesäte Rasenfläche (April),
einen Teil unserer Rosen, ca. 40 Stück,
einige Gurkenpflanzen,
einige Salatpflanzen.
Außerdem drei Topfpflanzen, die durch falsche Pflege stark gelitten hatten.

 

Ergebnisse:
Wir waren erstaunt, wie kräftig und gesund die Pflanzen wurden. Bei der Rasenfläche konnten wir ganz deutlich einen Unterschied zu einer gleichzeitig eingesäten Fläche ohne den Dünger feststellen. Nach ca. 6 Wochen war der Rasen schon einige Male gemäht und so weit, dass wir darauf laufen konnten, während die andere Fläche noch bis zur Jahresmitte lückig und dünn war.

Die Rosen blühten sehr früh und üppig. Nach dem Schnitt bildeten sich früher neue, kräftige Blütentriebe.
Auch die Gurken- und Salatpflanzen waren gesund und kräftig, die Gurken ohne Mehltau.
Die Topfpflanzen, die wir normalerweise weggeworfen hätten, konnten wir retten.

Für dieses Jahr sind weitere Versuche geplant.“

Weitere Beiträge
Tulpen im Garten

Unsichtbar und verborgen

Für unser Auge unsichtbar sind die Heerscharen von Lebewesen, die im Boden und besonders im Bereich von Wurzeln leben und Pflanzen ernähren. Für einen gesunden Boden und für gesunde, vitale Pflanzen gilt es, sie zu schützen und zu fördern. Zunächst stellt sich die Frage nach den Heerscharen von Lebewesen, die das Bodennahrungsnetz darstellen. Wer sind … Weiterlesen

Weinbergschnecke

Düngen im Garten

Pflanzenernährung in funktionierenden Ökosystemen Die Natur selbst kommt in einem funktionieren Ökosystem ohne Dünger aus. Pflanzen, Pilze und die Organismen des Bodens versorgen sich in den bestehenden Kreisläufen gegenseitig. Pflanzenernährung in Intensivkulturen Damit ein solcher Nährstoffkreislauf funktioniert, muss bei Intensivkulturen, wie es auch unsere Kulturen im Garten darstellen, „nachgefüttert werden“. Dies geschieht durch eine Auflage … Weiterlesen